Aktuelle Termine

News

Pokal

Auslosung des Hasseröder Pokal-Viertelfinals 2025/26

Das Viertelfinale des Hasseröder Pokals für die Saison 2025/26 wurde am Donnerstag, den 16. Oktober 2025 in der Gaststätte „Kohlgarten“ in Wernigerode ausgelost. Glücksfee des Abends war Danilo Schrader, der für spannende Begegnungen im kommenden Pokalabschnitt sorgte.

Die Auslosung ergab folgende Paarungen:

  • SV Grün-Gelb Ströbeck – Germania Wernigerode II
  • SV Fortuna Dingelstedt 1922 – TSV Zilly 1911
  • SV Langenstein/Harz II – FSV Askania Ballenstedt II
  • TSV 09 Wasserleben – SV Stahl Thale II


Als Spieltermin ist das Wochenende vom 14. bis 15. November 2025 vorgesehen.

Wir wünschen allen Mannschaften spannende Spiele, faire Wettkämpfe und viel Erfolg auf dem Weg ins Halbfinale!

Steffen Köhler, 20.10.2025

SR-Obmann Alexander Lück

76 Fußball-Schiedsrichter auf Schulung in Eilenstedt – Regeländerungen und Auszeichnungen durchgeführt – 10 neue Schiedsrichter ausgebildet

Am 15.08.25 folgten 76 der 122 gemeldeten Schiedsrichter des Harzkreises der Einladung des SR-Ausschusses und erschienen im Dorfkrug Eilenstedt zur ersten Schulung der Saison 2025/26. Schwerpunkte auf der mehr als zweistündigen Pflichtveranstaltung waren nach der Schweigeminute zum Gedenken an verstorbene Schiedsrichterkameraden, die Auszeichnungen verdienstvoller Sportfreunde, die aktuellen Einstufungen und Regeländerungen sowie die Auswertung der Beobachtungen sowie ein Rückblick auf das Erreichte in der letzten Saison.

Wie bereits im vorigen Jahr eröffnete SR-Obmann Alexander Lück die Veranstaltung und konnte neben den zahlreichen Sportfreunden auch den Vizepräsidenten des Fußballverbands Sachsen-Anhalt Lothar Bornkessel (Verantwortlich für Gesellschaftliche Aufgaben-Ehrungen) begrüßen. In diesem Jahr musste sich leider unser KFV-Präsident Detlef Rutzen entschuldigen.

Insgesamt zeigte sich Obmann Lück sehr zufrieden zur abgelaufenen Saison und dankte allen Schiedsrichtern, Beobachtern, Paten, Coaches und dem SR-Ausschuss für deren Einsatz und Engagement in der abgelaufenen Spielzeit. Dabei verwies er auf folgende Höhepunkte der Harzer Referees:

  • DFB-Pokalhalbfinale der Frauen in München: FC Bayern München – TSG 1899 Hoffenheim – Schiedsrichterin Miriam Schwermer (FC Einheit Wernigerode)
  • Auszeichnung Aktion Danke Schiri beim DFB – Meike Scholze (FC Einheit Wernigerode)
  • FSA-Pokalendspiel der Frauen – Sarah Röschel (FC Einheit Wernigerode)
  • FSA-Pokalendspiel der Herren – Alexander Lück (FC Einheit Wernigerode)
  • FSA-Pokalendspiel B-Mädchen – Celina Merkelbach (SV 1890 Westerhausen)
  • Beendigung der SR-Laufbahn unseres talentierten Jungschiris Jason Steimecke (aus persönlichen Gründen)

Zusammen mit Vizepräsident Lothar Bornkessel, Brigitte Przystawik (herzlicher Dank für die tolle Unterstützung) und Christian Kliefoth (Verantwortlicher für Ehrungen) führten die vier auf Vorschlag des Schiedsrichterausschusses im Namen des FSA Auszeichnungen für verdienstvolle Sportfreunde durch:

FSA-Ehrennadel in Bronze

  • Daniel Börner (SR seit 2015) – SV Grün-Weiß Rieder
  • Christian Bartholomäus (SR seit 2014) – FSV 1920 Sargstedt (fehlte entschuldigt)
  • Jakob Feja (SR seit 2016) – TSV 1911 Zilly (fehlte entschuldigt)
  • Jan Kriesche (SR seit 2014) – SV Stahl Thale (fehlte entschuldigt)
  • Ronny Engelhardt (SR seit 2015) – TSV Berßel
  • Lukas Simon (SR seit 2017) – TSV 1893 Langeln
  • Wolf Tilmann Hesselbach (SR seit 2016) – FC Einheit Wernigerode (fehlte entschuldigt)
  • Andreas Mauritz (SR seit 2018) – SV Meteor Wegeleben
  • Stefan Röhse (SR seit 2017) – SC 1923 Benneckenstein (fehlte entschuldigt)
  • Moritz Winter (SR seit 2015) – FSV 1920 Sargstedt (fehlte entschuldigt)
FSA-Ehrennadel Bronze FSA-Ehrennadel Bronze

FSA-Ehrennadel in Silber

  • Jürgen Schmidt (SR seit 2015) – FSV Askania Ballenstedt
  • Ulrich Leichsenring (SR seit 1987) – SV Empor Dedeleben
  • Johannes Bieder (SR seit 2012) – SV R.-W. Abbenrode
  • Sarah Röschel (SRin seit 2014) – FC Einheit Wernigerode (fehlte entschuldigt)
FSA-Ehrennadel Silber

FSA-Ehrennadel in Gold

  • Frank Liedicke (SR seit 1995) – SV Grün-Weiß Rieder
  • Dirk Reider (SR seit 2004) – Nienhagener SV 1977
  • Mario Gawantka (SR seit 2006) – FC Einheit Wernigerode
  • Alexander Lück (SR seit 1994) – FC Einheit Wernigerode
  • Diethardt Löchner (SR seit 1997) – FSV Reinstedt
  • Carsten Gacksch (SR seit 2002) – SV Olympia Schlanstedt (fehlte entschuldigt)
  • Heinz Elter (SR seit 1970) – SV Grün-Weiß Hasselfelde
FSA-Ehrennadel Gold

FSA-Ehrenplakette

  • Hans-Joachim Barner – SV Eintracht 1911 Osterwieck (SR seit 1983 – fehlte entschuldigt)
  • Rainer Schäl – SV Darlingerode/Drübeck (SR seit 1979)
  • Hans-Joachim Blank – SV Fortuna Halberstadt (SR seit 1976)
  • Lutz Siebert – SV Concordia 08 Harzgerode (SR seit 1982)
  • Heinz Möhwald – Germania Wernigerode (SR seit 1972 – fehlte entschuldigt)

Aufgrund besonderer Verdienste sollte unser langjähriger Sportfreund Sven Schweinefuß (FC Einheit Wernigerode, SR seit 1986) mit der FSA-Ehrenspange geehrt werden. Leider konnte Sven die Veranstaltung nicht besuchen, die Ehrung wird nachgeholt.

Präsentkörbe zur Verabschiedung/Beendigung der SR-Laufbahn

  • Heinz Elter (SV Grün-Weiß Hasselfelde)
  • Johannes Bieder (SV R.-W. Abbenrode)
  • Manfred Böde (FSV Grün-Weiß Ilsenburg – fehlte entschuldigt)
  • Frank Golla (SV Eintracht 1911 Osterwieck – fehlte entschuldigt)
  • Markus Mende (SV 1932 Langenstein – fehlte entschuldigt)
Verabschiedung Schiedsrichter

Schiedsrichter des Jahres

  • Ü60: Frank Liedicke (SV Grün-Weiß Rieder) – 59 Spiele, 3 Lehrabende
  • U60: Michael Eitz (SC 1919 Heudeber) – 57 Spiele, 11 Lehrabende
  • U30: Niclas Pöschel (SV Blau-Weiß Bad Suderode) – 65 Spiele, 3 Schulungen
Frank Liedicke Niclas Pöschel Michael Eitz

SR-Obmann Lück betonte erneut, dass in der neuen Serie 20 Spielleitungen nötig sind, um als Schiedsrichter für den Verein anerkannt zu werden. Lehrabende werden wieder angeboten. Bei Nichtnutzung können Ordnungsstrafen erfolgen.

Einstufungen

  • Frauenbundesliga + Regionalliga: Miriam Schwermer
  • Frauenregionalliga: Celina Merkelbach
  • Verbandsliga: Alexander Lück
  • Landesliga: David Kawitzke, Friedrich Lorenz, Moritz Winter
  • Landesklasse: Wolf Tilmann Hesselbach, Jonas Pohl, Thomas Schmidt (Aufsteiger), Maik Luca Gawantka, Jan Strzelecki (Aufsteiger), Robert Gnade, Dirk Reider, Bruno Gerloff, Celina Merkelbach
LK-Aufsteiger Thomas Schmidt LK-Aufsteiger Jan Strzelecki

HOL-Liste

Rainer Schäl, Norman Träger, Adam Mantel, Christian Keune-Liegel, Steffen Köhler, Florian Mummert, Meike Scholze, Mario Gawantka, Stephan Pohl, Michael Eitz, Danilo Köhler, Dr. Hiersemann, Lenny Peschel, Jan Kriesche, Ronny Engelhardt (einige Sportfreunde müssen noch den HOL-Test ablegen)

Beobachter

Uwe Biermann – Regionalliga, Sven Schweinefuß – Amateuroberliga, Nick Kahlert – Verbandsliga, Lutz Siebert, Steffen Bieder, Ulrich Leichsenring, Heinz Möhwald, Sarah Röschel, Carsten Gacksch (alle Kreis)

Lehrwart Friedrich Lorenz führte durch die aktuellen Regeländerungen und Nick Kahlert wertete die Beobachtungen aus und kündigte eine Beobachterschulung an. Hinweise zur Optimierung der Spielleitungen und ein großes Dankeschön an alle eingesetzten Beobachter wurden ausgesprochen.

Zum Abschluss gab es allgemeine Hinweise, u.a. zum Ehrenkodex. Aktuell sind 11 weibliche Schiedsrichterinnen von 122 aktiv, die jüngste Schiedsrichterin ist 14 Jahre (Emma Strenzke), der jüngste Sportfreund 11 Jahre (Lui Borchers) und der älteste Heinz Möhwald mit 87 Jahren.

Neue Schiedsrichter 2025

Der Lehrstab führte im August/September eine vierwöchige SR-Ausbildung durch. Folgende Sportfreunde bestanden die Prüfung:

  • Stefan Marx (TSV 1893 Langeln)
  • Fabian Marx (TSV 1893 Langeln)
  • Christopher Hoffmann (SV Darlingerode/Drübeck)
  • Jan Schmalz (Nienhagener SV 1977)
  • Samuel Friedrich (FSV 1920 Sargstedt)
  • Mario Zehe (SV Germania Neinstedt)
  • Justus Schlotter (FC Einheit Wernigerode)
  • Max Zschiesche (VfB Germania Halberstadt)
  • Anton Schwarzloos (SV Germania Neinstedt)
  • Enrico Jesse (SV Langenstein 1932)
Neue Schiedsrichter 2025 Neue Schiedsrichter 2025

Ein großes Dankeschön an den Lehrstab um Friedrich Lorenz, Alexander Lück, Nick Kahlert und Viola Dietel, die den Lehrgang auf hohem Niveau professionell durchführten.

Christian Kliefoth, Steffen Köhler, 16.10.2025

Schiri-Toolbox

Überarbeitung der Schiri-Toolbox – Aktuelle Werbemittel nutzen!

Die Schiri-Toolbox wurde umfassend überarbeitet – insbesondere die Bilder und Grafiken. Grund dafür sind ausgelaufene Nutzungsrechte (Buyout-Lizenzen) einiger Materialien.

Prüft bitte, ob in eurem Verantwortungsbereich noch veraltete Werbemittel (lokale Dateien, Ausdrucke, Online-Verwendungen) im Umlauf sind. Alles, was nicht mehr in der aktuellen Toolbox enthalten ist, muss umgehend entfernt oder ersetzt werden.

Die Nutzung von Materialien mit abgelaufenen Bildrechten kann rechtliche und finanzielle Konsequenzen nach sich ziehen – z. B. Abmahnungen oder Schadensersatzforderungen. Verwendet daher ausschließlich die aktuellen Werbemittel aus der Toolbox.

Steffen Köhler, 16.10.2025

Women Only – Schiedsrichterausbildung

Letzte Plätze sichern! Women Only – Schiedsrichterausbildung für Frauen

Jetzt anmelden – die Plätze sind knapp! Zum ersten Mal bietet der Fußballverband Sachsen-Anhalt (FSA) einen Schiedsrichter*innen-Lehrgang exklusiv für Frauen an. Mit dem Format „Women Only – Schiedsrichterausbildung“ möchten wir gezielt Frauen und Mädchen ab 14 Jahren ansprechen, die sich für das Amt der Spielleiterin interessieren – in einem sicheren, motivierenden Umfeld unter Anleitung erfahrener Referentinnen.

Kostenfrei: Lehrgangsgebühr, Übernachtung und Verpflegung am Präsenzwochenende übernimmt der FSA.

Zielgruppe: Frauen und Mädchen ab 14 Jahren.
- Minderjährige benötigen eine Einverständniserklärung.
- Mitgliedschaft in einem Fußballverein erforderlich.

Inhalte: Fußballregeln, Stellungsspiel, Umgang mit schwierigen Situationen, ergänzt durch Kommunikation, Selbstsicherheit und Empowerment.

Ablauf:
Online: 29.10. & 05.11.2025
Präsenz: 08.–09.11.2025, Bernstein Acamed Resort Neugattersleben

Die Teilnehmerinnenzahl ist begrenzt – melden Sie sich jetzt noch schnell an und sichern Sie sich Ihren Platz!

Steffen Köhler, 16.10.2025

Lutz Hamann

KFV Harz trauert um seinen treuen Wegbegleiter – Lutz Hamann

Das Mitglied des Kreisfachverbandes Fußball Harz, Lutz Hamann, verstarb plötzlich und unerwartet im Alter von 57 Jahren. Für die große Fußballgemeinde im Landkreis Harz ist der Abschied von Lutz Hamann ein sehr schwerer Verlust.

Sein großes Interesse am Fußballsport zeigte er schon in jungen Jahren, als er die Tätigkeit als Mannschaftsbetreuer und Trainer entdeckte. Von 1995 bis 2001 war er Mannschaftsbetreuer der 1. Herrenmannschaft bei SV Fortuna Halberstadt und von 2001 bis 2008 Nachwuchstrainer.

Seit 2010 verstärkte er den Kreisfachverband Fußball Harz und unterstützte mit seinem Engagement viele Ausschüsse. Besonders im Organisationsteam des „Turnier der Tausend“ war er ein wichtiger Bestandteil.

Lutz Hamann hat ein Leben mit und für den Fußballsport geführt. Die Gemeinschaft der Fußballer im Harzkreis wird ihn vermissen und ihm ein ehrendes Gedenken bewahren.

Detlef Rutzen, 10.09.2025

Kinderfußball-Festival

❌ ABGESAGT!!! - 1. Kinderfußball-Festival des KFV Harz 2025/26

Am 06. und 07. September 2025 sollte das erste große Kinderfußball-Festival (Funino) 2025/26 für G- und F-Junioren im Harz stattfinden. Zwei Tage voller Spaß, Teamgeist und spannender Spiele waren geplant.

Mitmachen konnten alle Vereine mit G- und F-Juniorenteams – pro Verein und Jahrgang waren maximal zwei Teams erlaubt.

Alle Details zu Regeln, Ablauf und Anmeldung standen in der offiziellen Einladung als PDF zur Verfügung.

Einladung herunterladen

Steffen Köhler, 26.08.2025

Messe Berufs- und Studienorientierung

[BeSt]4 – Die größte Messe für Berufs- und Studienorientierung im Harz

Am 13. September 2025 öffnet das Burchardikloster in Halberstadt seine Türen für die [BeSt]4, die größte Messe im Harz rund um Ausbildung, Studium, Job und Weiterbildung. Mehr als 120 Arbeitgeber, Hochschulen und Institutionen präsentieren dort ihre Angebote.

Jugendliche finden Informationen zu Ausbildung, dualem Studium, Praktika, weiterführenden Schulen, Studium oder einem Gap Year.

Berufserfahrene können sich über Weiterbildung, Qualifizierung, Jobwechsel, Neuorientierung oder den Wiedereinstieg in den Beruf informieren.

Auch die Mitarbeitenden der Agentur für Arbeit Sachsen-Anhalt West stehen für persönliche Beratungsgespräche bereit.

Zum Messeauftritt

Detlef Rutzen, Steffen Köhler, 26.08.2025

Pokal

Pokalauslosung der Herren 2025/26 – 2. Runde

Die 2. Runde der Pokalwettbewerbe der Herren für die Saison 2025/26 wurde am Dienstag, den 19. August 2025 ausgelost. Als Loser führten Thomas Kunze und Lothar Allwardt die Ziehungen durch und sorgten für viel Vorfreude auf die bevorstehenden Spiele.

Die Spiele der 2. Runde finden im Zeitraum vom 5. bis 7. September 2025 statt.

Wir wünschen allen teilnehmenden Mannschaften spannende Begegnungen, sportliche Fairness und viel Erfolg in der Pokalsaison!

Steffen Köhler, 22.08.2025

Zum Newsarchiv

Wichtige Downloads

Ausschreibungen Spielbetrieb

Details zum Spielbetrieb KFV Harz 2025/26.

Herunterladen

Spesenquittung Schiedsrichter

Abrechnung für Schiedsrichter KFV Harz.

Herunterladen

Formular Sonderbericht Schiedsrichter

Berichtsdokument für Schiedsrichter.

Herunterladen

FSA-Satzungen und Ordnungen

Direktlink zu Satzungen und Ordnungen des FSA.

Zum Link
Weitere Downloads